Über das Museum
Aktuell
Liebe Besucherinnen und Besucher des mpk,
liebe Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen beim Bezirksverband Pfalz,
der 24. Februar war ein furchtbarer Tag für die Ukraine und ein düsterer Tag für Europa. Mit dem Angriff auf die Ukraine bringt der russische Präsident Wladimir Putin Leid und Zerstörung über seine direkten Nachbarn. Er verletzt die Souveränität und die Grenzen der Ukraine. Zudem gefährdet er das Leben von unzähligen Unschuldigen in der Ukraine, dem Brudervolk Russlands. Für all das gibt es keine Rechtfertigung. Das ist Putins Krieg.
Unsere uneingeschränkte Solidarität gehört den Menschen in der Ukraine.
Wir können nur erahnen, welche Ängste und Sorgen diese aktuell bewegen. Möge unser Mitgefühl ihnen in dieser schweren Zeit eine Hilfe sein.
Theo Wieder
Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz
Leitbild / Geschichte
Das mpk zählt heute zu den wichtigsten Häusern für moderne und zeitgenössische Kunst in Rheinland-Pfalz. In seiner Gründungsphase war es als ein Museum für kunsthandwerkliche Arbeiten gedacht. Erst durch ein Erbe im Jahr 1903 wurden auch Werke der Bildenden Kunst aufgenommen. Dieser Bereich entwickelte sich vom 20. Jahrhundert an zum eigentlichen Schwerpunkt der Sammlungen. Als Museum mittlerer Größe bietet es seinen Besucher:innen einen Überblick über die wesentlichen Kunstrichtungen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Mit seinen vielfältigen Wechselausstellungen konnte es sich einen Ruf als „Haus der Entdeckungen“ erarbeiten und diesen auch stabilisieren. Nicht Mainstream, sondern oft noch weitgehend unbekannte künstlerische Positionen laden ein zum Staunen und zur Auseinandersetzung. Zahlreiche Künstler:innen konnten im mpk ihre erste Museumausstellung einrichten. Regionale und überregionale Projekte stehen zur Diskussion.
Aufgrund guter Verbindungen war es möglich, einer Reihe international schon beachteter Künstler:innen im mpk die erste deutsche oder sogar europäische Museumsausstellung zu widmen, unter ihnen Pierrette Bloch, Carmen Herrera, Nobuyuki Tanaka, Georgia Russel, Eva Jospin oder Charles Pollock.
Das umfangreiche Ausstellungsangebot des Museums wird untermauert durch engagierte museumsdidaktische Programme, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior:innen richten.
Regelmäßige Veranstaltungen wie unser „Kunstfrühstück“, „Art and Taste“ oder ein Künstler:innenstammtisch, der selbstverständlich allen Interessent:innen offensteht, dienen, wie auch verschiedene Workshops, zum kreativen Mitmachen, zugleich der entspannten Beschäftigung mit ausgewählten Werken wie auch dem geselligen Beisammensein in unseren Museumsräumen.
Museumsleitung und Team des mpk laden herzlich ein und freuen sich über interessierte Gäste.
Team

Steffen Egle
Direktor
info@mpk.bv-pfalz.de

Dr. Annette Reich
Stellvertretende Direktorin
Leiterin der Gemälde- und Skulpturensammlung
T 0631 3647-203
a.reich@mpk.bv-pfalz.de

Natalie Rothmann
Sekretariat
T 0631 3647-212
F 0631 3447-202
n.rothmann@mpk.bv-pfalz.de

Margarete Schneider
Sekretariat
T 0631 3647-201
F 0631 3447- 202
m.schneider@mpk.bv-pfalz.de

Dr. Sören Fischer
Leiter der Graphischen Sammlung
T 0631 3647-204
s.fischer@mpk.bv-pfalz.de

Dr. Svenja Kriebel M.A.
Leiterin der Sammlung Angewandte Kunst
Leitung Strategisches Marketing
T 0631 3647-211
s.kriebel@mpk.bv-pfalz.de

Benjamin Kosar M.A.
Leiter der Museumspädagogik
T 0631 3647-219
info@mpk.bv-pfalz.de

Hanna G. Diedrichs gen. Thormann M.A.
Wissenschaftliche Volontärin
T 0631 3647-226
h.diedrichs@mpk.bv-pfalz.de

Andreas Kusch Dipl. Restaurator
Leiter der Museums- und Restaurierungswerkstatt
T 0631 3647-210
T 0631 3647-208
a.kusch@mpk.bv-pfalz.de

Reinhard Müller
Museumsbibliothek
T 0631 3647-214
r.mueller@mpk.bv-pfalz.de

Eingangsbereich und Information
T 0631 3647-205
info@mpk.bv-pfalz.de
Bibliothek
In der Bibliothek des Museums Pfalzgalerie werden verschiedene Medien an die Kunsthistoriker entliehen.
Mit einem Bestand von 17 000 Titeln ist sie eine der größten Kunstbibliotheken der Pfalz. Der Bestand gliedert sich in Bücher, Loseblattsammlungen, Videos und CD-ROMs.
Es findet ein Schriftentausch mit anderen Museen in Deutschland, dem deutschsprachigen Ausland aber auch auf internationaler Ebene statt. Es werden ebenso Titel angekauft.
Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Kunst sowie Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Es sind Monographien zur Museumskunde, Kunstgeschichte, Graphik, Skulptur und Kunsthandwerk, Bestands- und Ausstellungskataloge, Lexika sowie Kataloge von Auktionen und Galerien vorhanden.
Interessierte können während der Öffnungszeiten der Bibliothek, nach telefonischer Voranmeldung, Recherchetermine vereinbaren:
Bibliothekar:
Reinhard Müller
Tel.: 0631 3647-214
E-Mail: r.mueller@mpk.bv-pfalz.de
Öffnungszeiten:
Di: 8 – 16:30 Uhr
Do: 8 – 16:30 Uhr
Mi: 8 – 12 Uhr
Zum Downloaden: Gesamtliste-der-Publikationen_mpk
Publikationsliste_2016_bis_2022_mpk
Jobangebote
- Zur Zeit sind keine Stellen vakant
- Sichtbarkeit umschaltenInitiativbewerbungen
- Sichtbarkeit umschaltenPraktikumsbewerbungen