
Feiern Sie mit uns 150 Jahre mpk – Ihre Unterstützung macht den Unterschied!
Das mpk feiert Geburtstag: Zum 150. Mal jährt sich die Gründung unseres Hauses und wir nutzen diesen schönen Anlass, um die Dauerausstellung des Museums neu einzurichten. In seiner Geschichte hat das Haus eine überregional bedeutende Sammlung mit Schwerpunkten in der Klassischen Moderne, der Zeitgenössischen Kunst und der Angewandten Kunst aufgebaut. Und wir starten mit dem Beginn einer Fotosammlung.
Wir möchten das mpk zu einem für alle zugänglichen und vielfältigen Kulturort entwickeln, der einen wichtigen Platz in der Gesellschaft einnimmt. Heute präsentieren wir die Sammlung im gesamten Haus mit innovativen, sinnlichen und gesellschaftlich relevanten Zugängen zu den vielfältigen Exponaten. So wird die Sammlungspräsentation als wichtiger Baustein zur weiteren Öffnung des Museums hin zur Stadtgesellschaft und zu neuen Communities beitragen. Wir freuen uns, Sie für eine Unterstützung dieses ambitionierten Projektes gewinnen zu können.
Wie können Sie uns unterstützen? Wir haben für eine Auswahl an Möglichkeiten: Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem bürgerlichen Engagement an den Gründungsgeist des mpk anknüpfen. Erst die zahlreichen Geschenke und mäzenatische Zuwendung machte das zu dem, was heute – im Jubiläumsjahr 2025 – ist.
Feiern Sie mit uns das Geburtstagsjahr des mpk, indem Sie neue Werke für unsere Sammlung schenken und somit Teil der Museumsgeschichte werden. Einige Kunstwerke der Neupräsentation sind noch nicht im Besitz des Museums, doch wir sind überzeugt, dass sie einen dauerhaften Platz in unserer Sammlung verdienen. Wir haben bereits Zusagen von langjährigen Förderern erhalten und freuen uns, wen sich der Kreis der Unterstützerinnen und Unterstützer erweitert. Eine Stifterwand wird künftig besondere Zuwendungen und herausragendes bürgerliches Engagement sichtbar machen. Ermuntern Sie mit Ihrem Namen weitere zur Nachahmung.


Gerhard Altenbourg

Gabriele Basch

Betty Beier

K.O. Götz

K.O. Götz

Angela Hampel

Gabriella Oberkofler

Barbara Probst

Barbara Probst
Julia Steiner

Raumpatenschaft

Die ehemalige Aula
