Aktuell
Entdecken Sie unser Engagement für das Museum und seine Freunde!
400. Mitglied im Freundeskreis
400. Mitglied im Freundeskreis
Mit dem Künstler Stefan Engel wurde der Freundeskreis im Juni um das 400. Mitglied bereichert! Wir freuen uns auf den Kontakt.
Der Künstler Stefan Engel, der auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler APK e.V. ist, arbeitet mit Keramik und Holz. In letzter Zeit hat es sich verstärkt der Malerei zugewandt, die immer schon konzeptionelle Grundlage der plastischen Arbeiten war. Bekannt ist Stefan Engel insbesondere für seine großformatigen (Brunnen-) Arbeiten im öffentlichen Raum, in der Pfalz und u.a. auch in Heidelberg. Seine Arbeiten erscheinen, neben ihrer plastisch-ästhetischen Wirkung, immer auch als Architektur oder Hülle, die als Behausung dienen könnte und Raum für Fragen zu den Befindlichkeiten des Menschen in seiner Umwelt offenlässt.
Stefan Engel (Foto ©Engel)

Mit Preisen geehrt
Künstlerin Erika Klos mit Preisen geehrt
Unser langjähriges Freundeskreis-Mitglied, die Künstlerin Erika Klos wurde in diesem Sommer mit mehreren Preisen geehrt:
Zunächst zeichnete bereits im Juni der Lions Club Lutra Kaiserslautern und das mpk Erika Klos mit dem „Lions Club Lutra Art Award 2025“ aus. Mit dieser Auszeichnung wird ihr langjähriges künstlerisches Wirken in Kaiserslautern und der Pfalz gewürdigt. Der Preis ist mit einem Ankauf für die Graphische Sammlung des mpk verbunden. „Kunst braucht Förderer“ – diesem Grundsatz folgend engagiert sich der Lions Club Lutra Kaiserslautern für die Sichtbarkeit und Unterstützung der lokalen Kunstszene und setzt mit dem diesjährigen Preis ein deutliches Zeichen der Anerkennung.
Erika Klos ist auch die Preisträgerin des Kulturpreises 2025 der Stadt Kaiserslautern. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz, ebenfalls Mitglied im Freundeskreis des mpk, informierte die 89-jährige Künstlerin direkt nach der Entscheidung des Kulturausschusses. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der diesjährigen Verleihung nicht nur eine ganz besondere und hochverdiente Künstlerin unserer Stadt, sondern auch ein herausragendes Lebenswerk ehren“, gratulierte er der Künstlerin.
Auch unser Freundeskreis-Mitglied Christoph Dammann, Leiter des städtischen Kulturreferates und in der Auswahl der Preisträger involviert, beglückwünschte Erika Klos zu ihrem Preis, der ihr im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung ihrer Werke in der Fruchthalle am 19. September um 17:30 Uhr überreicht werden soll. „Mit dem diesjährigen Kulturpreis würdigen wir eine Künstlerin, die die Kunst- und Kulturszene Kaiserslauterns bis heute nachhaltig prägt“, freute er sich.
Erika Klos (Foto ©Girard)

Für langjährige Mitarbeit geehrt
Beirätin Helga Gröbel für langjährige Mitarbeit geehrt
Unser geschätztes Mitglied Helga Gröbel hat sich über 25 Jahre maßgeblich für den Freundeskreis eingesetzt, zunächst als Schatzmeisterin und in den letzten Jahren als Mitglied im Beirat. Ihrem Engagement verdankt der Freundeskreis auch die Veranstaltung „Treffen mit Freunden“, die immer am ersten Samstag im Monat mit Kaffee und Kuchen beim Bild des Monats stattfindet. Der nächste Termin ist am 06. September. Nun hat Frau Gröbel entschieden, sich anderen Dingen insbesondere dem Reisen verstärkt zu widmen, sie schied in der MV aus ihrem Amt aus. Vorsitzende Bettina Bachem und Schatzmeister Willi Stoll dankten Frau Gröbel bei der Veranstaltung „150. Geburtstag Rudolf Levys“ Ende Juli für ihr langjähriges Engagement.
Foto der Ehrung von Helga Gröbel (Foto ©Nicolai)

Abiturpreis Kunst des Freundeskreises
Abiturpreis Bildende Kunst 2025 – Die Preisträger!
Das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern und die Freunde des Museums Pfalzgalerie e.V. lobten auch im Jahr 2025 den Abiturpreis Bildende Kunst im Leistungskurs Kunst in Kaiserslautern aus, um den Stellenwert des Faches Bildende Kunst aufzuwerten und die besonderen Leistungen von Schülerinnen und Schülern entsprechend zu würdigen.
Am Gymnasium am Rittersberg in Kooperation mit dem Albert- Schweitzer-Gymnasium wurden Viktoria Schnurpfeil und Paul Schlachter, am Hohenstaufen-Gymnasium Thais Rerich und an der IGS Bertha von Suttner Maria Grueva mit dem Preis geehrt.
Teil des Preises ist ein persönlicher Empfang der Preisträger mit Familie und Freunden im mpk, der zur Preview der Wiedereröffnung am 08. Mai, 19 Uhr im mpk stattfinden wird.
Foto der Arbeit von Thais Rerich

Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung 2025
Die Mitgliederversammlung 2025 fand unter reger Teilnahme der Mitglieder statt. Großes Interesse fand der „Baustellenrundgang“ mit Direktor Egle. Bauliche Überraschungen hielt das Haus dabei bereit z.B. die Wiederentdeckung der Arbeit von Edvard Frank im oberen Foyer oder die freigelegten 50 er Jahre Originalschaukästen im Erdgeschoss.
Die Mitgliederversammlung wählte den Vorstand mit Bettina Bachem als Vorsitzender, Jürgen Oßwald als Schriftführer und Willi Stoll als Schatzmeister.
In den Beirat gewählt wurden Christian Antes, Joachim Dittrich, Ursula Dörler, Bettina Eichblatt, Stephan Jung, Ruth Leppla, Susanna Lieber, Ilka Pfeiffer, Cornelia Romanakis, Marianne Stoll, Peter Dr. Tillmanns-Schmidt, Eva-Maria Weis und Stefanie Zimmermann.
Die Mitgliederversammlung entschied auch über das Geburtstagsgeschenk der Freunde zum 150. Museumsjubiläum. Zwei weitere Arbeiten sollen noch angekauft werden, dazu benötigt der Freundeskreis Ihre Hilfe. Lesen Sie dazu auch unter „Unterstützte Ankäufe“
Das ganze Protokoll der MV lesen Sie hier!

Kunstreisen und Tagesfahrten
Kunstreisen und Tagesfahrten
Kunstreisen und Tagesfahrten, welche die Freunde mit dem Förderkreis Kreisvolkshochschule e.V. gemeinsam unternehmen, laufen nun wieder an. Eine Übersicht geben wir Ihnen auf dieser Seite. Für die Reisebeschreibungen, Kosten, Abfahrtszeiten und genaue Anmeldungen sehen sie bitte auch die pdf. Dateien in Anlage.
Anmeldungen und weitere Informationen www.foerderkreis-kvhs.de.
Interessenten können die Reisebeschreibungen und Anmeldungen außerdem gern bei der Geschäftsstelle des Förderkreises der Kreisvolkshochschule e.V. anfordern (Telefon: 0631 21144).
Highlights Kunstreisen 2025
Die Kunstreisen für das Jahr 2025 sind nun bekannt und der Förderkreis KVHS hat wieder tolle Ziele zusammengestellt. Mit den beigefügten Flyern für die Reisen 2025 möchten wir Sie inspirieren, bislang vielleicht unbekannte Orte und Landschaften zu erkunden. Freuen Sie sich auf:
• Die Flugreise vom 26.09.25 – 03.10.25 nach Portugal und Galizien
• Die Adventsreise vom 15.-18.12.25 nach Luzern
Reise Portugal und Galizien – Reisebeschreibung und Anmeldeformular
Reise Luzern – Reisebeschreibung
Die Tagesfahrten in 2025 führen uns zu spannenden Zielen
Samstag, 30. August 2025 – Lust auf Mosel? Ab nach Cochem und einen Tag auf der Mosel verbringen! (Hier finden Sie den Flyer).
Samstag, 6. September 2025 – Jugendstil in Wiesbaden und Museum Reinhard Ernst „mre“ (Hier finden Sie den Flyer).
Samstag, 20. September 2025 – Luxemburg, die Luxemburger Schweiz und Luxemburger Savoir-vivre
Freitag, 11. Oktober 2025 – Kofferpacken in Hagenau und auf den Spuren einer großen Liebe in Sessenheim
Samstag, 6. Dezember 2025 – Weihnachtliches Baden-Baden und “Last Christmas-shopping” im Outlet Roppenheim
Alle Details lesen Sie in den einzelnen Flyern.
Kulturmagazin Lutra
Kulturmagazin Lutra kostenlos zu Ihnen nach Hause!
Damit Sie sich auch zuhause über das sonstige Kulturleben in Kaiserslautern informieren können, abonnieren Sie doch gratis das Magazin „LUTRA – Magazin für Kultur und Bildung in Kaiserslautern“.
Ab sofort hat jede/r Interessierte die Möglichkeit, sich LUTRA zweimal jährlich komplett kostenfrei direkt zu sich nach Hause schicken zu lassen.
Dazu einfach eine Mail mit der entsprechenden Postanschrift an: kultur@kaiserslautern.de
Von aktuellen Veranstaltungen bis hin zu faszinierenden Projekten des Pfalztheaters, des MPK, der Fruchthalle, in Kunst, Musik, Geschichte, Wissenschaft und Bildung – jede Ausgabe von LUTRA bietet einen facettenreichen Einblick in das kulturelle und wissenschaftliche Leben unserer Stadt und was sie zu bieten hat.
