Heute geöffnet
Uhr
Besucherinfo
Heute im mpk
Für heute sind keine Veranstaltungen geplant.
zum Veranstaltungskalender

Doris Graf
Konzeptkunst

(1968 geboren in Krumbach – lebt und arbeitet in Stuttgart)

„CityX – Ich, Kaiserslautern“ – interaktive Konzeptaktion in Kaiserslautern
10 Piktogramme, UV-Printverfahren auf Acrylglas/PVC, 60 x 60 cm, 2024

Aktion und Kostenübernahme des Freundeskreises in 2024

 

Doris Graf Wünsche + Betzenberg Doris Graf Fresh spots + Wald

Doris Graf Aktion Foto 1 Doris Graf Aktion Foto 2

(Foto ©Nicolai)

 

In der Konzeptaktion ging es um die Entwicklung eines modernen Stadtbildes in piktografischen Bildern, das unter der Mitwirkung der Stadtbevölkerung, unabhängig von Nationalität, Alter und sozialem Hintergrund entsteht.

Doris Graf, mit mpk und Kulturamt der Stadt, organisierte die Zeichenaktionen an unterschiedlichen Alltagsorten (Cafés, Marktplatz, Parkanlagen, Schulen, Universität …) Die Teilnehmer wurden eingeladen, in einem kreativen Reflexionsprozess ihren Bezug zur Stadt auszudrücken, wie sie die Stadt sehen, was ihnen am Herzen liegt oder was sich positiv verändern sollte. Das Medium der Zeichnung diente als Mittel zur Kommunikation, das unabhängig von Sprachbarrieren Wissen, Gefühle und Lebensgewohnheiten vermittelt.

CityX schafft ungewohnte Gelegenheiten, an denen sich die Teilnehmenden in Bezug auf sich und andere neu erfahren können. Während der Aktionen ereigneten sich häufig spontane Begegnungen. Oft tauschte man sich auch dabei über städtische Gegebenheiten aus und diskutierte darüber wie und was gezeichnet werden soll. Ab und zu entstanden auch Kooperationszeichnungen. Es ist ein positives und verbindendes Projekt, jeder und jede konnte (auch inklusiv) mitmachen, sich mit den aktuellen Gegebenheiten seiner Stadt zu beschäftigen und seine Meinung zeichnerisch kundtun.

Mit der Aktion sollten auch Menschen für eine Beteiligung im städtischen Alltag gewonnen werden, die sich sonst kaum einbringen können. Das Ziel der Aktionen, möglichst viele verschiedene Gruppen zu beteiligen, wurde erreicht. Gleichzeitig wurde die Pfalzgalerie auch in kulturfernen Kreisen bekannter.

Nach der Zeichenaktion ordnet die Künstlerin die Zeichnungen und bildet die Piktogramme heraus.