Heute geschlossen
Besucherinfo
Heute im mpk
Für heute sind keine Veranstaltungen geplant.
zum Veranstaltungskalender

Lange Nacht der Kultur: Kunst auf allen Ebenen

Das mpk lädt ein, Kunst zu erleben! Sei es gechillt auf dem Museumsvorplatz in Liegestühlen bei Cocktails, während der Künstler Ingo Bracke die Fassade des Museums in farbiges Licht hüllt. Sei es kreativ im Atelier mit eigenen Siebdrucken, inspiriert durch Werke von Andy Warhol oder Robert Indiana aus der Pop Art-Ausstellung oder klassisch in Führungen. Hier stehen die Themen einzelner Sammlungsräume auf dem Programm, bevor im nächsten Jahr anlässlich des 150jährigen mpk-Jubiläums eine völlig neue Sammlungspräsentation einzieht. Teil des Führungsprogramms sind auch die aktuellen Sonderausstellungen „Manche mögen’s heiß. Pop Art von Coca-Cola bis Marilyn Monroe“ und „Transformationen – Pfalzpreis für Bildende Kunst 2024“

Wir danken der Meisterschule für Handwerker für die Beleuchtungskunst von Ingo Bracke anlässlich ihres 150jährigen Bestehens.

Eintrittsbändchen für die Lange Nacht der Stadt Kaiserslautern jetzt erhältlich an der Museumskasse.

Programm und Lageplan als Pdf

 

18:00 Uhr Führung durch die Sammlung „Frömmigkeit und Lebenslust- Objekte erzählen Lebenshaltungen“

18:00 – 24:00 Uhr Lounge Area: Open Air mit Cocktailbar

18:30 – 21:30 Uhr Workshop Siebdruck im Atelier

19:00 Uhr  Führung durch die Sammlung „Bürgerliche Selbstdarstellung“

19:30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Transformationen- Pfalzpreis für Bildende Kunst 2024“

20:00 Uhr Führung durch die Sammlung „Symbolismus- mythische Themen, klassische Formen“

20:15 Uhr Performative Kunst Aufführung mit dem Tänzer Uri Eugenio “Between intimacy and intimacy alienation – Zwischen Intimität und Entfremdung“, Choreographie: Noam Ben-Jacov

20:30 Uhr Führung durch die Sammlung „Landschaft des 19. Jahrhunderts“

21:00 Uhr Führung durch die Sammlung „Expressionismus – Lebendiger Ausdruck der Farbe und Form“

21:30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Transformationen- Pfalzpreis für Bildende Kunst 2024“

21:45 Uhr Performative Kunst Aufführung mit dem Tänzer Uri Eugenio “Between intimacy and intimacy alienation – Zwischen Intimität und Entfremdung“, Choreographie: Noam Ben-Jacov

22:00 Uhr Führung zur Provenienzforschung in der Sammlung: „Slevogt und die Geschichte von Verfolgung und Enteignung“

22:15 Uhr Lichtprojektion von Ingo Bracke auf der Fassade des mpk

22:30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Pop Art: was ist uns ein Bild wert?“

23:00 Uhr Performative Kunst Aufführung mit dem Tänzer Uri Eugenio “Between intimacy and intimacy alienation – Zwischen Intimität und Entfremdung“, Choreographie: Noam Ben-Jacov

23:00 Uhr Führung zur Provenienzforschung in der Sammlung: Hitler als Kunstsammler und der „Sonderauftrag Linz“ – ein schwieriges Erbe

23:15 Uhr Lichtprojektion von Ingo Bracke auf der Fassade des mpk

00:00 Uhr Lichtprojektion von Ingo bracke auf die Fassade des mpk