Bei Anruf Kultur: Frauen in der Kunst – ein Rundgang durch die Museumssammlung. Dr. Annette Reich, Anmeldung unter: buchung@beianrufkultur.de oder Tel.: 040 209404
Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern des Bezirksverbands Pfalz lädt zu einer weiteren kostenfreien Telefonführung zum Thema
„Frauen in der Kunst“ ein:
„Atropa Belladonna“, „Ladybird“ oder „Das kleine Mädchen“ – unterschiedliche Darstellungen von Weiblichkeit finden sich in der Sammlung des mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Welche Frauenbilder werden in welchen Epochen vermittelt? Wie nehmen wir diese heute wahr? Und wie positionieren sich Künstlerinnen mit ihren Themen und Ausdrucksweisen in Vergangenheit und Gegenwart? Das Format für Menschen, die aus ganz verschiedenen Gründen nicht selbst das Museum besuchen können, bietet ein hörbares Kunsterleben. Bei dem virtuellen Rundgang stellt Annette Reich, Leiterin der Gemälde und Skulpturensammlung sowie stellvertretende Direktorin des mpk, diesmal Frauen in der Kunst vor, das heißt die Damen auf und hinter der Leinwand. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine vielfältige Reise vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart mit wechselnden Bildern von Weiblichkeit.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an buchung@beianrufkultur.de oder Telefon 040 209 404 36.
Interessierte erhalten am Tag vor der Führung die telefonischen Zugangsdaten und wählen sich am Veranstaltungstag in ein Konferenzsystem ein.
Die Führung dauert eine Stunde und wird von einer moderierenden Person geleitet, während Annette Reich aus dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern durch die Ausstellung führt. Um den Ausführungen ungestört folgen zu können, sind die Teilnehmenden stumm gestellt. Für Fragen sowie den gemeinsamen Austausch werden die Leitungen zwischendurch geöffnet. Weitere Informationen und Termine finden sich auf www.beianrufkultur.de
Bei Anruf Kultur entstand 2021. Im Corona-Lockdown starteten der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) und grauwert, Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen, gemeinsam mit einigen Museen in Hamburg das Projekt. Mittlerweile ist es ein überregionales Angebot, dass verschiedenste kulturelle Inhalte vermittelt. Dank Unterstützung durch die Aktion Mensch wird das Angebot bis 2026 im deutschsprachigen Raum ausgebaut und als inklusives und barrierefreies Vermittlungsformat weiterentwickelt und etabliert.
Mit dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern schließt sich ein weiteres Haus Bei Anruf Kultur an, um Menschen unabhängig von einer Behinderung, ihrem Wohnort oder Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Damit erweitert das mpk sein inklusives Angebot und öffnet sich für neue Zielgruppen.
Erste Telefonführung des mpk am 31.01.2024 bringt Sehbehinderten Bilder näher:
Kontakte
Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V
Bei Anruf Kultur
Annika Harder
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040-209404-35
E-Mail: a.harder@bsvh.org
mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern,
Bezirksverband Pfalz
Dr. Annette Reich
Stellv. Direktorin und Leiterin der Gemälde- und Skulpturensammlung
Tel.: 0631-3647-203
E-Mail: a.reich@mpk.bv-pfalz.de
Bezirksverband Pfalz
Stefan Thome
Inklusionsbeauftragter
Tel.: 0631-3647-187
E-Mail: s.thome@bv-pfalz.de